Dritte Plätze beim Paracycling Europacup in Prag

Nachdem Ende Juli alle Rennen vorbei waren und eine längere Sommerpause folgte, berichtet Angelika Dreock-Käser nun von der Sommersaison.

Nachdem Angelika in Yverdon-les-Bains beim Weltcup als Independent Starter gemeldet war, wurde sie dort auch international klassifiziert. Dies stellt allerdings eine eigene Disziplin dar und stieß auf Unverständnis von Bundestrainer und Landestrainer, da sie von C4 in die C5 auf Review für eine Saison gestellt und im nächsten Jahr nochmals überprüft. Weil ich eben keine C5 bin. Mit dieser Einordnung in eine weniger behinderte Klasse waren die Chancen für Yverdon schon fast auf Null gesunken.
Am Start waren fünf Frauen In der Klasse C5. Angelika erreichte, wie erwartet, auch nur den 5. Platz im Zeitfahren und Straßenrennen.

Nachdem sich Angelika in den Wochen darauf abgeregt und gesammelt hatte, beschloss sie dennoch beim heimischen Weltcup in Elzach an den Start zu gehen. Sie war in sehr guter Form und belegte den 3. Platz beim Zeitfahren in der Klasse C5.
Am nächsten Tag fand das Straßenrennen in der Stadt von Elzach statt. Leider wurde der Start um über 2 Stunden vorverlegt. Dies wurde am Vorabend bei der Team-Manager Besprechung kurzfristig von der UCI bekannt gegeben.
Da der Bundestrainer allerdings vergaß Angelika darüber zu informieren, kam sie zu spät zum Start.
Da kam nur eine Entschuldigung und: "Ich kann mich nicht um jeden kümmern".
Darauf hin fuhr Angelika frustriert nach Hause. Das zum Thema Weltcup.

Am vergangenen Wochenende, 26. und 27.09.2015, fand in Prag das letzte Europacup P1-Rennen diesen Jahres statt. Aus Bayern waren drei Athleten dabei.
C1 Männer : Michael Teuber
Handbike : Max Weber
C5 Frauen: Angelika Dreock-Käser

Der Rundkurs war 4,55 Kilometer lang mit zwei Anstiegen. Der erste war etwa 500 Meter lang und ging von 4% auf 10% Steigung. Der zweite Anstieg war mit 8% kurz und knackig, der Rest der Strecke eher flach bis abschüssig.
Beim Straßenrennen am Samstag um 14:15 Uhr wurden alle C-Klassen und Tandems auf die Strecke geschickt. Das Feld musste 9 Runden fahren. Das hieß auch neunmal den Berg hoch. Dadurch wurde die Strecke sehr anspruchsvoll.
Für Angelika lief es an diesem Tag sehr gut. Sie konnte sich von Anfang an den dritten Platz sichern. Gegen die starke Polin Anna Markowski, die aktuell auch Weltranglisten-Erste ist, hatte sie allerdings keine Chance. Auf den zweiten Rang kam die Estin Mari-Liis Juul.
Bei den Herren in der C1 gewann, wie gewohnt, Michael Teuber beide Rennen, das Straßenrennen und das Zeitfahren am nächsten Tag.
In der C3-Klasse bei den Herren gewann Steffen Warias aus Deutschland. Das Tandem aus Deutschland erreichte den 2. Platz im Straßenrennen und Zeitfahren.
Der Handbiker Max Weber in der Klasse MH3 wurde Zweiter in Straßenrennen und Zeitfahren.

Am Sonntagmorgen, 27.09.2015, fand das Zeitfahren auf derselben Strecke statt.
Die Frauen mussten zwei Runden à 4,55 Kilometer fahren. Die Platzierung lautete wie beim Straßenrennen:
1. Platz Anna Markowski   Polen
2. Platz Mari-Liis Juul        Estland
3. Angelika Dreock-Käser GER

News

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.